Spekulation (die)

Spekulation (die)
spéculation

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Spekulation (Philosophie) — Spekulation (von lateinisch speculari = beobachten) ist eine philosophische Denkweise zu Erkenntnissen zu gelangen, indem man über die herkömmliche empirische oder praktische Erfahrung hinausgeht und sich auf das Wesen der Dinge und ihre ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Börsenspekulation; Zock; Trade * * * Spe|ku|la|ti|on [ʃpekula ts̮i̯o:n], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Spekulation — 1. Ahnung, Annahme, Ansicht, Auffassung, Behauptung, Meinung, Unterstellung, Verdacht, Vermutung, Voraussetzung, Vorstellung; (geh.): Mutmaßung; (bildungsspr.): These; (bildungsspr., Philos.): Fiktion; (bildungsspr., Wissensch.): Hypothese. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spekulation (Wirtschaft) — Spekulation ist in der Wirtschaft eine auf Gewinnerzielung aus Preisveränderungen gerichtete Geschäftstätigkeit.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Betriebswirtschaftliche Sicht 2 Volkswirtschaftliche Bedeutung 2.1 Trendverstärkung …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation — (von lat. speculari spähen, beobachten; von einem erhöhten Standpunkt aus in die Ferne spähen) bezeichnet: in der Alltagssprache eine unbewiesene Hypothese oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage Spekulation (Wirtschaft): Jemand… …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation — (lat., »Ausspähung. Erforschung«), in philosophischer Bedeutung im allgemeinen die über den Bereich des Sinnlich Anschaulichen sich erhebende, also nicht auf Erfahrung, sondern entweder auf ein rein geistiges Schauen des Gegenstandes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Bibliothek von Babel — ist eine Erzählung von Jorge Luis Borges und gleichzeitig der Titel einer von Borges herausgegebenen Buchreihe phantastischer Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Die Erzählung von Borges 2 Interpretation 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulation — (lat.), Auskundschaftung, Erforschung; im philos. Sprachgebrauch Streben nach Erkenntnis der der gewöhnlichen Erfahrung nicht zugänglichen Dinge; im Geschäftsleben das Trachten nach Durchführung von Unternehmungen, bei denen der Unternehmer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die Kälte. Eine Isolation — ist der vierte Teil von Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus und erstmals 1981 im Salzburger Residenz Verlag erschienen. Er bildet zusammen mit Die Ursache. Eine Andeutung (1975), Der Keller. Eine Entziehung (1976), Der Atem. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wirtin — (engl. „The Landlady“) ist eine Kurzgeschichte von Roald Dahl. Die 1959 zuerst erschienene Geschichte hat noch immer einen hohen Bekanntheitsgrad und wird in der Schule häufig benutzt um zu verdeutlichen, was ein offenes Ende ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Stigmata des Palmer Eldritch — (Originaltitel The Three Stigmata of Palmer Eldritch) ist ein Science Fiction Roman des US amerikanischen Autors Philip K. Dick, der zuerst 1965 erschien. Im deutschsprachigen Raum wurde er zeitweise auch unter dem Titel LSD Astronauten verlegt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”